Hagebutte
Ein Versuch über drei junge Leute mit großen Zielen (und kleinen Chancen).
Realisiert als szenisch-musikalische Lesung für 48 Stunden Neukölln 2012. Café Fincan. 16. Juni 2012 (gefördert vom Bezirksamt Neukölln)
Love, Peace, Happiness. Und vor allem: Erfolg! Jetzt können sie kommen, die schönen Dinge des Lebens, auf die Nadja, Amy und Thilo so lange gewartet haben.
Hauptsache Mutti wacht nicht auf.
Mit: Daniel Kersten, Miriam Rave, Runa Pernoda Schaefer
Musik: Anna von Gehren, Florian Späth
Text & Regie: Maria Maier
Dramaturgie
ALLTÄGLICHE APOKALYPSEN Nach Texten und Interviews von Eugène Ionesco
Regie: Maria Litvinova und Viacheslav Ignatov (Trickster Theater, Moskau)
Freies Werkstatt Theater Köln. Premiere: 15. Oktober 2014
„Ein kraftvolles Tanztheaterstück, in dem Rezitationen aus Ionesco-Texten mit der tänzerischen Gestaltung einer absurd-apokalyptischen Lebenswelt verbinden. (…)“ Kölnische Rundschau
Mit: Ida Keškić, Julia-Lena Lippoldt, Johanna May, Raphael Souza Sá, Slim Weidenfeld
Künstlerische Leitung: Svetlana Fourer
Regie: Maria Litvinova & Viacheslav Ignatov
Choreographie: Bibiana Jimenez
Bühnenbildbau: Giuseppe Gualano
Dramaturgische Mitarbeit: Maria Maier
DER GOLDENE DRACHE von Roland Schimmelpfennig
Regie: Nina Hellmuth
Hochschule für Musik und Theater Rostock. Katharinensaal. Premiere: 12. April 2014 | Schauspielschultreffen München, 2014
Im Thai-China-Vietnam-Restaurant DER GOLDENE DRACHE drängen sich die Köche dicht an dicht. Der harte Takt der Schneidemesser treibt alle an. Modern Times. Alles muss schnell gehen. Alles geht vorwärts. So soll es sein, denn Arbeit macht Spaß – vielleicht, vielleicht. Rings um den GOLDENEN DRACHEN türmen sich die zerbrochenen Lebensträume der Restaurantbesucher. Jugend vorbei, Liebe kaputt, ein Kind im Bauch und Blut in der Kammer. Wenn ich mir was wünschen könnte…
Mit: Judith Nebel, Camilla Nowogrodzki, Varvara Popovkina, Kinga Schmidt, Anja Willutzki, Joseph Bundschuh, Emanuel Jessel, Matthias Kurmann, Marc Schöttner, Hannes Schumacher, Moritz Stephan
Regie: Nina Hellmuth
Ausstattung: Larissa Jenne
Dramaturgie: Maria Maier
Produktionsassistenz: Ronny Wollmann
BERLINER ENSEMBLE
Festengagement als Dramaturgieassistentin (2012/13)
LOVE.NET – EIN PROJEKT
Regie: Nina Hellmuth
Gostner Hoftheater, Nürnberg. Premiere: 18. April 2012
„Es gibt keine Liebe, wenn wir sie nicht wollen.“ (Rio Reiser, Ton Steine Scherben)
facebook, twitter, myspace – täglich füttern wir unsere Profilneurosen mit neuem Material von und über uns selbst. Ein Klick jagt den nächsten. Wir dreschen auf die Tastatur ein, chatten, posten, surfen durch den gesamten Pixelkosmos, während wir irgendwo atmen, weinen, lachen – und finden nicht, was wir vergessen wollen.
Spiel: Anežka Rusevová, Daniel Kersten, Charlotte Krenz, Leon Pfannenmüller
Regie: Nina Hellmuth
Dramaturgie: Maria Maier
GEGEN DIE WAND von Armin Petras nach Fatih Akin
Regie: Nina Hellmuth
Gostner Hoftheater, Nürnberg. Premiere: 21. März 2012
In Armin Petras‘ Theaterfassung von „Gegen die Wand“ hat sich ein Fremdsein, das über kulturelle und geografische Grenzen hinausgeht, breitgemacht und s, m, a und g, die sich hier begegnen, ringen um ihren Platz in der Welt. Wie Monaden treiben sie auf ihrer vergeblichen Suche nach Inhalt, nach Nähe, nach Heimat aufeinander zu… Was ist es, das uns in der Welt, dem anderen, uns selbst entfremdet?
Spiel: Anežka Rusevová, Daniel Kesten, Charlotte Krenz, Leon Pfannenmüller
Regie: Nina Hellmuth
Dramaturgie: Maria Maier
MEDEA, EIN MANN WIE DU UND ICH
Regie: Nina Hellmuth
Tempelhof Theater Festival (TTF), Berlin. Premiere: 2. Oktober 2011 (gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung)
Mythos live: Medea die Starke, Medea die Weise, Medea die Schöne. Kindsmörderin. Medeas Mythos ist Jahrtausende alt, er wandert durch die Zeiten, er verwandelt sich ständig und bleibt doch immer da. Wer ist Medea? Wir suchen sie zwischen Frankfurt/Oder und Athen. Wir versuchen sie einzufangen in bewegten Bildern, im Stimmengewirr vergangener Medeen und in der Geschichte einer heutigen Medea. We proudly present MEDEA auf der „Tempelhofer Freiheit“.
Es spielt: Aenne Schwarz
Regie: Nina Hellmuth
Dramaturgie: Maria Maier
Film: Annika Hellmuth
Special Guests: Ulrike Schwab und Martin Gerke
NACHTASYL von Maxim Gorki
Regie: Peter Kleinert
Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin. Koproduktion mit der HfS „Ernst Busch“. Premiere: 11. Januar 2011
Mit: Bernardo Arias Porras, Patrick Bartsch, Jasna Fritzi Bauer, Lucie Heinze, Andy Klinger, Mario Klischies, Carl Niclas Rohrwacher, Runa Pernoda Schaefer, Anne Schirrmacher, Florian Steffens, Vincenz Türpe
Regie: Peter Kleinert
Bühne: Peter Schubert
Kostüme: Katharina Dobner
Musik: Manfred Effinger
Dramaturgie: Maria Maier, Bernd Stegemann
Regieassistenzen
DIE PRÄSIDENTINNEN von Werner Schwab (2012/2013)
Regie: Günter Krämer
Berliner Ensemble. Premiere: 12. Januar 2013
HELENE, MAX & CO.Eine Wilhelm-Busch-Revue (2012/2013)
Regie: Jutta Ferbers
Berliner Ensemble. Premiere: 9. Januar 2008 (Abendregie)
DAS KÄTHCHEN VON HEILBRONN von Heinrich von Kleist (2012)
Regie: Mareile Metzner
Theater Ansbach und Theaterdiscounter Berlin. Premiere: 25.März 2012
SPIELPLAN DEUTSCHLAND (2011)
Regie: Georg Scharegg
Theaterdiscounter Berlin, Schauspielhaus Hamburg, Volkstheater Rostock u.a. Premiere: 28. Oktober 2011